Formate und Methoden
Im Rahmen des Kulturagentenprogramms haben die Schulen gemeinsam mit ihrer Kulturagentin / ihrem Kulturagenten zahlreiche neue Projektformate und -methoden erprobt, darunter neue Profilschwerpunkte wie KreSch oder art 21, eine regelmäßig stattfindende Messe für kulturelle Bildung, die Kommunikationsformate "Wochenwand" und "Lina TV" oder ein neues Co-Mentoring zwischen Künstlern, Kulturagentin und Lehrern.
Die folgenden Beispiele beschreiben, wie die Schulen diese Formate entwickelt haben, welche Ziele damit verbunden sind und welchen Einfluss sie auf die gesamte Schulkultur haben.

Stefan Roszak, Silke Ballath
Ach Meiz, get i chmex, tua hfna del

Andreja Dominko
ART 21 – ein neues Profilfach

Saskia Zimmerer
Art in lessons

Friederike Holländer
Die Schule – ein „Haus der Künste“?

Eva Randelzhofer
Die Wochenwand

Carolin Berendts
Ein Hoch auf Studientage und Projektwochen!

Julia Münz
Ideenfänger – Probe und Problem

Anke Troschke
KreSCH - ein neues Vermittlungsformat

Birgitta Heller
Kubik - Messe für kulturelle Bildung

Sandra Werner
Kulturwandler

Mirtan Teichmüller
Künstler zu Besuch – ein Format aus Konstanz

Michaela Schlagenwerth
Lina-TV: Eine Filminstallation als Prozess