Kooperationsprozessor
Nach zweieinhalb Jahren Laufzeit trafen sich am 21. und 22. November 2013 alle 138 bundesweit beteiligten Schulen und Kulturpartner des Modellprogramms "Kulturagenten für kreative Schulen" zur Tagung "Kooperationsprozessor" im Dortmunder Depot. Unter dem Motto "Gemeinsam etwas bewegen: Kooperationen zwischen Schulen und Kulturinstitutionen" wurden verschiedene Formate kultureller Bildung vorgestellt sowie modellhafte Kooperationen diskutiert. In insgesamt 16 Workshops zu unterschiedlichen Themenschwerpunkten stellten Kulturagentinnen und Kulturagenten, Künstlerinnen und Künstler, Lehrerinnen und Lehrer sowie Vertreter von Kultureinrichtungen Vermittlungsformate und Kooperationsstrategien vor, die im Rahmen des Kulturagentenprogramms entwickelt wurden.
Die Ergebnisse der Tagung wurden von Wissenschaftlern und Praktikern aus Schule, Kunst und Kultur zusammengefasst und kommentiert und sind in der Online-Publikation "Kooperationsprozessor – Gemeinsam etwas bewegen" veröffentlicht. Ergänzt werden diese Texte durch Fachvorträge von der Schulministerin des Landes NRW Sylvia Löhrmann, Prof. Dr. Max Fuchs von der Universität Duisburg/Essen, Prof. Carmen Mörsch von der Zürcher Hochschule der Künste sowie Dr. Tobias Fink von der Universität Hildesheim.
Die einzelnen Texte der Publikation finden Sie unten, die vollständige Publikation können Sie hier als PDF herunterladen.
Einen Kurzfilm, der Eindrücke der Tagung vermittelt und Perspektiven der Tagungsteilnehmer dokumentiert finden Sie hier.







.jpg)










