Projektbeispiele
Ausstellung "Picasso ist gut, aber ich bin besser..."
Einen Einblick in die Vielzahl der Projekte aus dem Kulturagentenprogramm gab im Juni 2015 die Ausstellung "Picasso ist gut, aber ich bin besser – In Schule Gesellschaft verändern" in der Berliner Spreeviera Galerie. Ziel des Kuratorenteams, bestehend aus dem Kulturagenten Carsten Cremer, den Künstlern Eva Hertzsch und Adam Page sowie der Kulturwissenschaftlerin und Kunstvermittlerin Rahel Puffert, war es, Fragen zur angemessenen Präsentation von Kunstvermittlungsprozessen anzustoßen und Präsentationsformen kultureller Bildung in Schulen kritisch zu reflektieren. So haben sie eine Auswahl von Projektarbeiten aus dem Kulturagentenprogramm zusammengestellt, die deutlich macht, welchen Stellenwert Kunst und Kultur in Schulen haben können und welche Veränderungsprozesse damit einhergehen können. In einem Faltblatt und in einem ausführlichen Text des Kuratorenteams mit Fotos aus der Ausstellung werden die Projekte vorgestellt und die Herangehensweise der Ausstellungsmacher beschrieben.
Praxisbeispiele
Die folgenden Praxisbeispiele zeigen darüber hinaus eine Auswahl an Projekten zu Themenschwerpunkten, zu denen die Schulen und Kulturpartner im Verlauf des Programms gearbeitet haben:
Kooperation/Netzwerkarbeit
Öffentlicher Raum
Schulkultur
Partizipation
Lernen
Ästhetisches Forschen
Erinnerungskultur
Kooperation/Netzwerkarbeit








Öffentlicher Raum


Schulkultur



Partizipation





Lernen



Ästhetisches Forschen



Erinnerungskultur

