Akademie
Die am Programm beteiligten Schulen und Kulturagentinnen und Kulturagenten wurden während der gesamten Programmlaufzeit zu allen inhaltlichen und organisatorischen Fragen sowohl durch die Forum K&B GmbH als auch durch die Länderbüros in Baden-Württemberg, Berlin, Hamburg, Nordrhein-Westfalen und Thüringen begleitet. Neben der kontinuierlichen Begleitung wurden die Kulturagentinnen und Kulturagenten darüber hinaus regelmäßig regional in Baden-Württemberg, Berlin, Hamburg, Nordrhein-Westfalen und Thüringen sowie überregional in einer programmeigenen Akademie qualifiziert und weitergebildet. Durch diese Akademie wurde der Austausch der Kulturagenten untereinander gefördert und ein bundesweites Netzwerk aufgebaut.
Ziel der Akademie war die Unterstützung der Kulturagentinnen und Kulturagenten in ihrem Berufsfeld sowie die Reflexion ihrer alltäglichen Praxis. Neben der Zusammenarbeit zwischen Schulen und Kulturinstitutionen wurde auch der Diskurs über Kunst im Kontext von Bildung und Schule geführt und im Rahmen des Programms weiterentwickelt. In unterschiedlichen Formaten kamen u.a. externe Experten zu Wort, Beispiele aus der künstlerisch-edukativen Praxis wurden vorgestellt und diskutiert sowie die Arbeit der Kulturagentinnen und Kulturagenten an den Schulen reflektiert und weiterentwickelt.
Die unten stehenden Beiträge informieren über die Referenten und Formate der einzelnen Akademie-Module und geben einen Einblick in die dort behandelten Themen.
Eine Übersicht über die neun Akademien kann hier als Schaubild heruntergeladen werden.









